Dezember 2020
Kinderrat auf Wolke sieben
Halberstädter Volksstimme, 22. Dezember 2020
Hort und Tagespflege sind geschlossen
Halberstädter Volksstimme, 12. Dezember 2020
Kneipp-Kita "Rappelkiste"
Halberstädter Volksstimme, 11. Dezember 2020
Erste Coronafälle im Cecilienstift
Halberstädter Volksstimme, 6. Dezember 2020
Der Nikolaus wohnt in Aderstedt
Halberstädter Volksstimme, 5. Dezember 2020
Corona: Verdachtsfälle im Seniorenzentrum Nord
Halberstädter Volksstimme, 2. Dezember 2020
November 2020
Aderstedt Kita "Schaukelpferd"
Halberstädter Volksstimme, 28. November 2020
Martinsfest im "Spatzennest"
Halberstädter Volksstimme, 14. November 2020
Martinsfest der "Mühlenspatzen"
Halberstädter Volksstimme, 12. November 2020
"Zwerge vom Berge" verabschieden sich
Harzer Volksstimme, 02. November 2020
Oktober 2020
Erntedankfestwoche der "Mühlenspatzen"
Halberstädter Volksstimme, 27. Oktober 2020
Kindertagesstätte "Rappelkiste" saniert
Halberstädter Volksstimme, 19. Oktober 2020
Mühlenspatzen besuchen die Bockwindmühle
Halberstädter Volksstimme, 15. Oktober 2020
Gebäude mit bewegter Vergangenheit
Halberstädter Volksstimme, 13. Oktober 2020
August 2020
Kleine Nutzer bestaunen neues Kinderland
Halberstädter Volksstimme, 7. August 2020
Vier Schlanstedter Spatzen verlassen das Nest
Halberstädter Volksstimme, 8. August 2020
Neue Pfarrerin begrüßt
Halberstädter Volksstimme, 10. August 2020
Abschied von den Strolchen
Halberstädter Volksstimme, 19. August 2020
Juli 2020
Der Ernst des Lebens beginnt bunt
Halberstädter Volksstimme, 7. Juli 2020
Verdienstmedaille für verdutzte Pfarrerin
Halberstädter Volksstimme, 13. Juli 2020
Juni 2020
Nun stört keine Senke mehr
Halberstädter Volksstimme, 11. Juni 2020
Kita "Rappelkiste" rappelt sich
Halberstädter Volksstimme, 12. Juni 2020
Endlich wieder zusammen
Halberstädter Volksstimme, 24.Juni 2020
Forscher und Entdecker von morgen
Halberstädter Volksstimme, 27.Juni 2020
Mai 2020
Vorfreude auf die Spielkameraden
Halberstädter Volksstimme, 23. Mai 2020
Entspannte Erfahrungen in der Krise
Halberstädter Volksstimme, 22. Mai 2020
Spatzen essen bald ihr eigenes Gemüse
Halberstädter Volksstimme, 20. Mai 2020
Arbeit zieht ins Wohnheim ein
Halberstädter Volksstimme, 14. Mai 2020
Gut geschützt
Glaube+Heimat, 10. Mai 2020
April 2020
Gut beschützt
Halberstädter Stadtmagazin „Martini”
Ein Schatz in der Krise
Mitteldeutsche Kirchenzeitung „Glaube + Heimat”, 12. April 2020
Bilder, die Mut machen
Mitteldeutsche Kirchenzeitung „Glaube + Heimat”, 5. April 2020
März 2020
„Ich lerne auch dazu”
Halberstädter Volksstimme, 31. März 2020
Mühlenspatzen stehen fest zusammen
Halberstädter Volksstimme, 28. März 2020
Mutmacher gesucht
Halberstädter Volksstimme, 25. März 2020
Gemeinsam Kochen
General-Anzeiger, 22. März 2020
Wenn Papa die Pfanne schwingt
Halberstädter Volksstimme, 11. März 2020
Die Welt der Bücher
General-Anzeiger, 1. März 2020
Februar 2020
Wohnkonzept: Selbstständig, aber nicht allein
Halberstädter Volksstimme, 26. Februar 2020
Eine Runde weiter: Harzer Bündnis im Finale um Kitapreis
General-Anzeiger, 19. Februar 2020
Kurz vor dem Ziel: Netzwerk „Bildung elementar inklusiv” gehört zu zehn Finalisten für Deutschen Kita-Preis
Halberstädter Volksstimme, 18. Februar 2020
Von der neuen Familie begrüßt
Halberstädter Volksstimme, 13. Februar 2020
Religion in der Kindertagesstätte
Halberstädter Volksstimme, 3. Februar 2020
Januar 2020
Spenden gesammelt
General-Anzeiger, 22. Januar 2020
Krumme Summe mit zwei Glückscents
Halberstädter Volksstimme, 13. Januar 2020
Kollege Schlappohr: Frühförderung hat bald vierbeinigen Mitarbeiter
Halberstädter Stadtmagazin „Martini”, Januar-Ausgabe
Das stiftende Fräulein: Zum Nachlass von Marie Hauptmann
Halberstädter Stadtmagazin „Martini”, Januar-Ausgabe
2023
2022
2021
2020
Carolin Deike
Pressesprecherin
Mutterhaus
Am Cecilienstift 1
38820 Halberstadt
Tel. 03941 681413
c.deike@cecilienstift.de
Unsere Arbeit wird durch verschiedene Leistungsträger finanziert. Doch nicht für alle Angebote, die wir für die von uns Betreuten vorhalten, und für die Sanierung unserer vielen Häuser ist die Finanzierung geklärt. Wir sind also dringend auf Spenden angewiesen. Die Beteiligung an der Arbeit des Cecilienstifts durch eine Spende ist nach wie vor die häufigste Form der Mithilfe. Manche Projekte sind nur durch Spenden möglich geworden.