Pünktlich zum Jahresbeginn gibt es wieder eine druckfrische Ausgabe unseres Magazins CECILIE. Diesmal mit dabei: Hoffnungen und Sorgen von Stiftungschef Holger Thiele, ein Einblick in die Arbeit des neu gegründeten Arbeitskreises Trauerbegleitung, eine Reise in die Vergangenheit, ein gemeinsames Mammutprojekt im Bereich Kinder und Jugendliche, die schönsten Urlaubsbilder aus unseren Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, ein tatkräftiger Ausflug des Cochlear-Implant-Rehazentrums in den Oberharz und vieles mehr. Für das besondere Lesevergnügen geht es hier entlang: CECILIE, Ausgabe Januar bis April 2025
Am 29. und 30. November finden wieder die Halberstädter Weihnachtshöfe statt, und auch wir sind wieder mit dabei. Unter dem Motto "Cecilie bei Spiegel" richten wir mit Städtisches Museum Halberstadt zum zweiten Mal gemeinsam einen Weihnachtshof aus. Für allerlei Köstlichkeiten sorgt das Team von 313 BBQ mit Leckereien vom Grill, das Harztheater mit österreichischen Schmankerl und das Diakonissen-Mutterhaus Cecilienstift Halberstadt mit Popcorn und Stockbrot. Das Museum bietet wieder den leckersten Bio-Glühwein an, "Die Blume" verkauft weihnachtliche Gestecke und wer mag, kann allein oder mit seinen Kindern weihnachtliches Badesalz als Geschenk oder für sich selbst herstellen. Musikalisches...
Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2024 organisierte der MSV Eintracht Halberstadt e. V. ein außergewöhnliches Fußballturnier. Die teilnehmenden Teams kamen aus Rübeland, der ZASt, dem FC Mosaik-Diakonie, unserem Treffpunkt Mensch und der Eintracht Halberstadt zusammen. Bei strahlendem Sonnenschein wurde ein spannendes Turnier ausgetragen, bei dem sich alle Mannschaften hervorragend schlugen. Die Mannschaft der ZASt in Halberstadt sicherte sich den Turniersieg. Für jeden Spieler gab es als kleines Andenken Erinnerungsfotos vom Fußballtag. Im Anschluss daran wurde gemeinsam gegessen und über das ein oder andere Spiel gefachsimpelt. Die Interkulturelle Woche (IKW) findet seit 1975...
Die Landesregierung Sachsen-Anhalts hat den Rahmenvertrag mit den freien Trägern der Behindertenhilfe gekündigt und bisher noch nicht veröffentlicht, wie es ab 1. Januar 2025 mit der Finanzierung weitergeht. So ein Rahmenvertrag regelt, wie freie Träger, denen auch wir angehören, die Teilhabeleistung für Menschen mit Behinderungen organisieren. Auch Personalschlüssel sind verbindlich festgelegt, auf deren Grundlage unser Stift den Personaleinsatz in den Wohn- und Arbeitsbereichen organisiert. Was wir wissen: Es werden weniger finanzielle Mittel für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zur Verfügung stehen. Durch den Abbau von Stellen sollen Haushaltsmittel der Landesregierung...
In diesem Jahr haben sieben Erzieherinnen aus unseren Kitas erfolgreich ihre Fortbildung zur Religionspädagogischen Fachkraft abgeschlossen. Die Abschlussurkunden wurden feierlich während einer selbst gestalteten Andacht im Kloster Drübeck überreicht. Nicole Otte, Vanessa Wolf, Angela Meinecke, Saskia Schulze, Victoria Hoppe, Konstanze Bruns und Katharina Krov haben die einjährige Qualifizierungsmaßnahme mit Bravour gemeistert und dabei wertvolle Kenntnisse erlangt. Neben dem theoretischen Teil der Ausbildung konnten die Teilnehmerinnen bei Exkursionen, unter anderem in die Synagoge und Moschee in Magdeburg sowie beim Besuch einer Kita in Gifhorn, viele interessante Einblicke...
Am Sonntag, den 8. September, findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals statt. Auch wir machen wieder mit, diesmal mit unserem frisch sanierten Pfarrhaus. Seit der Grundstein im Jahr 1906 gelegt wurde, beherbergte dieses Haus sechs Pfarrer und eine Pfarrerin. Nun wurde es aufwendig saniert und umgebaut und erst kürzlich zog die Verwaltung des Bereichs Menschen mit Behinderung und die Töpfergruppe der Tagesförderung vom Haus Hephata ein. Wer mag, kann das Pfarrhaus, Am Cecilienstift 1, am kommenden Sonntag zwischen 10 und 15 Uhr besuchen. Es werden regelmäßig Führungen angeboten.
Es ist wieder soweit: In den kommenden Tagen wird die neue Ausgabe unseres Magazins CECILIE in all unseren Einrichtungen verteilt. Auf über 28 druckfrischen Seiten finden sich spannende Beiträge, u.a. zu Kita-Fachkräften, die sich mit Religion beschäftigen und Senioren, die das Gitarrenspiel für sich entdecken. Außerdem dabei: die schönsten Bilder von unserem Jahresfest. Wer gerne schon einen Blick hineinwerfen möchte, kann das hier tun: Hauszeitung September-Dezember
Carolin Deike
Pressesprecherin
Mutterhaus
Am Cecilienstift 1
38820 Halberstadt
Tel. 03941 681413
c.deike@cecilienstift.de
Unsere Arbeit wird durch verschiedene Leistungsträger finanziert. Doch nicht für alle Angebote, die wir für die von uns Betreuten vorhalten, und für die Sanierung unserer vielen Häuser ist die Finanzierung geklärt. Wir sind also dringend auf Spenden angewiesen. Die Beteiligung an der Arbeit des Cecilienstifts durch eine Spende ist nach wie vor die häufigste Form der Mithilfe. Manche Projekte sind nur durch Spenden möglich geworden.