Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und einer interessanten Tätigkeit im sozialen Bereich? Dann haben Sie jederzeit die Möglichkeit, uns Ihre aussagekräftige Bewerbung zuzusenden.
Mit unseren Hauptarbeitsbereichen Kindertagesstätten, Senioren- und Behindertenhilfe engagieren wir uns in der Stadt Halberstadt und im Harzkreis, zum Teil darüber hinaus. Für den traditionellen Direkteinstieg werden regelmäßig Stellenausschreibungen in den verschiedenen Fachbereichen veröffentlicht.
Sollten keine freien Stellen ausgeschrieben sein, zögern Sie nicht, eine Initiativbewerbung einzureichen. Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen!
Aussagekräftige Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen und vorhandenen Arbeits- bzw. Praktikumsnachweisen richten Sie bitte
per Post an:
Diakonissen-Mutterhaus CECILEINSTIFT Halberstadt
Personalabteilung
Am Cecilienstift 1
38820 Halberstadt
oder per E-Mail an:
bewerbung@cecilienstift.de
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft - Heilerziehungspfleger, Erzieher, Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) - für unser Haus Hephata (Wohn-und Förderangebote für erwachsene Menschen mit schweren geistigen und mehrfachen Behinderungen).
Stellenumfang: 35 Wochenstunden
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Betreuungshelfer (m/w/d) im Bereich ambulante Dienste für Menschen mit geistigen Behinderungen.
Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen.
Stellenumfang: 30 bis 35 Wochenstunden
Derzeit haben wir im Kita-Bereich keine offenen Stellen zu besetzen.
Über eine Initiativbewerbung freuen wir uns aber immer!
Für die ambulante Pflege von pflegebedürftigen Menschen suchen wir für unsere Sozialstation zum nächstmöglichen Zeitpunkt zuverlässige Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d).
Stellenumfang: 30 Wochenstunden
VERGÜTUNG
Als Mitgliedseinrichtung der Diakonie Mitteldeutschland nutzen wir die Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Mitteldeutschland. Eine lesbare Fassung finden Sie hier: AVR der Diakonie Mitteldeutschland
URLAUB
Bei einer 5-Tage-Woche haben unsere Mitarbeitenden Anspruch auf 30 Tage Urlaub.
MEHR FEIERTAGE
Der 24.12. und 31.12. eines Jahres sind bei uns zusätzliche Feiertage.
JAHRESSONDERZAHLUNG
Unsere Mitarbeitenden erhalten eine Jahressonderzahlung in Höhe eines 13. Monatsgehalts, geteilt in zwei Zahlungen jeweils im Juni und November.
ZUSATZVERSORGUNG
Die Zusatzrentenversorgung erfolgt über die Direktversicherung beim Versicherungsunternehmen SwissLife, mit einem Arbeitgeberanteil von aktuell 5,5 %.
KINDERZUSCHLAG
Bei Bezug von Kindergeld erhalten Mitarbeitende einen zusätzlichen Zuschlag zum Gehalt pro Kind.
SCHICHTZUSCHLÄGE
Bei der Übernahme von Nachtschichten oder Wochenend- und Feiertagsarbeit erhalten unsere Mitarbeitenden zusätzliche Zuschläge.
HOLEN AUS DEM FREI
Für das ‚Holen aus dem Frei‘ wird im CECILIENSTIFT als diakonischer Einrichtung eine Zulage in Höhe von 40,00 € für jeden Einsatz gezahlt.
DIENSTFAHRRADLEASING
Zusammen mit unserem Partner Eurorad können Mitarbeitende ab Mai/ Juni 2023 über ihre Gehaltszahlung günstig ein Fahrrad ihrer Wahl leasen und privat nutzen. Weitere Informationen hierzu folgen.
ZEITWERTKONTEN
Ab September/ Oktober 2023 können CECILIENSTIFT-Mitarbeitende im Rahmen von Zeitwertkonten längere Freistellungszeiten finanzieren: Im Verlauf des Erwerbslebens kann ein Guthaben angesammelt werden, das in unterschiedlichen Lebenslagen für Zeit-Freiräume genutzt werden kann.
AUßERDEM BIETEN WIR
Wir bieten jährlich Ausbildungsplätze für eine dreijährige Berufsausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann an. In dieser neuen generalisierten Ausbildung werden die bisher einzelnen Ausbildungsberufe der Senioren-, Kinder- und Krankenpflege verbunden.
Die Auszubilden absolvieren Pflichtpraktika in der ambulanten Akut- und Langzeitpflege (ambulanter Pflegedienst), der stationären Akutpflege (Krankenhaus), der stationären Langzeitpflege (Seniorenheim), der Pädiatrie (Kinderheilkunde) und der Psychiatrie.
Um die Vorgaben realisieren zu können, hat der Care Campus Harz (Standorte Elbingerode und Quedlinburg) mit verschiedenen Trägern der praktischen Ausbildung einen Kooperationsvertrag geschlossen.
Unsere Stiftung mit ihren verschiedenen Arbeitsbereichen ist breit aufgestellt, weshalb ein Großteil der Praktika in unseren Einrichtungen absolviert werden kann:
Für den Bereich der stationären Akutpflege (Krankenhaus) hat das Ameos Klinikum Halberstadt einen Einsatzstellenvertrag mit unserem Kooperationsverbund abgeschlossen, damit unsere Auszubildenden das Krankenhauspraktikum vor Ort in Halberstadt absolvieren können. Im Gegenzug schließen wir einen Einsatzstellenvertrag mit dem "Ameos Institut Ost - Pflegeschule Aschersleben" ab, um dortige Auszubildende für ihren Praxiseinsatz im Bereich der stationären Langzeitpflege im Seniorenzentrum Nord einzusetzen.
Auszubildenden zum/zur Heilerziehungspfleger/in ist es möglich, den praktischen Teil ihrer Berufsausbildung über eine Teilzeit-Beschäftigung als Betreuungshelfer/in in einer unserer Einrichtungen der Behindertenhilfe zu absolvieren.
Die theoretische Berufsausbildung kann sowohl an der Fachschule für Sozialwesen in Drübeck als auch an der Evangelischen Fachschule für Heilerziehungspflege in Neinstedt absolviert werden.
Zugangsvoraussetzungen Heilerziehungspfleger/in (PDF)
Im Bereich Behindertenhilfe ist es außerdem möglich, während einer Ausbildung zum/zur Kinderpfleger/in oder Erzieher/in als Hilfskraft tätig zu sein und an diesem Arbeitsplatz die Praktikumsphasen zu absolvieren.
Unsere Kindertagesstätten bieten jährlich zahlreichen Auszubildenden zum/zur Erzieher/in Praktikumsplätze im Rahmen der Berufsausbildung.
Freiwilligendienste bieten jedem die Möglichkeit sich im sozialen Bereich zu erproben, Zugangsvorausetzungen für eine Ausbildung zu erlangen oder seinem persönlichen Engagement Ausdruck zu verschaffen.
Einsatzstellen sind sowohl im Kindertagesstätten-Bereich als auch in der Senioren- und Behindertenhilfe vorhanden.
Auch Praktikanten sind uns herzlich willkommen.
In Abstimmung mit der jeweiligen Fachbereichsleitung werden die Einsatzmöglichkeiten jedes Bewerbers geprüft.
Bitte haben Sie Verständnis, falls wegen hoher Nachfrage zeitweise keine Einsatzstelle zur Verfügung stehen sollte.
Karsten Matthies
Personalabteilung
Tel. 03941 681438
k.matthies@cecilienstift.de
Sprechzeiten:
dienstags von 9 bis 12 Uhr
donnerstags von 13 bis 15 Uhr
Corina Posenanski
Am Cecilienstift 1
38820 Halberstadt
Telefon: 03941 681441
c.posenanski@cecilienstift.de
Sprechzeiten:
dienstags von 13 bis 15 Uhr
donnerstags von 9 bis 12 Uhr
https://karriere.diakonie.de/alle-berufetests/