Schriftgröße:  A A A 

Wir sind da,
wo Menschen
uns brauchen.

Menschlichkeit braucht Unterstützung

Unsere Arbeit wird durch verschiedene Leistungsträger finanziert. Doch nicht für alle Angebote, die wir für die von uns Betreuten vorhalten möchten, ist die Finanzierung geklärt. Wir sind also dringend auf Spenden angewiesen.
Die Beteiligung an der Arbeit des Cecilienstifts durch eine Spende ist nach wie vor die häufigste Form der Mithilfe. Manche Projekte sind nur durch Spenden möglich geworden. Beispiele dafür sind:
                                         
1996: Einbau eines Fahrstuhles in das Sternenhaus
1999: Einbau eines Fahrstuhles in das Wohnheim Hephata
2000: Neumöblierung der Kindertagesstätte Gröperstraße
2001: Sanierung der Kapelle
2002: Instandsetzung der Uhr im Dachgeschoss der Marie-Hauptmann-Stiftung
2004: Sanierung der sanitären Einrichtungen in der Kindertagesstätte Gröperstraße
2005: Erweiterung der Tagesförderung für behinderte Menschen durch Sanierung von Räumen im Pfarrhaus
2008: Einrichtung eines Snoezelen-Raumes im Seniorenzentrum Nord
2009: Urlaubsfahrten für Kinder mit Sinnes- und Mehrfachbehinderungen
2009: Neugestaltung der Außenanlagen der KiTa Gröperstraße
2010: Schaukelanlage im Sophienheim
2011: neues Audiometer für das CIR
2011: Zirkusprojekt der KiTa Marie-Hauptmann-Stiftung
2012: Einrichtung einer Kinderküche in der KiTa Rappaelkiste
2012: Gedenkort
2012: Pavillion
2013: Balkensystem für motorische Angebote der Frühförderung
2013: Mobiles Schaukelsystem für das Tagesförderzentrum
2014: Verwirklichung des Kneipp-Konzeptes in der Kita Rappelkiste
2014: Möbel für den Mutterhaus-Garten
2014: Verschönerung des Au0engeländes des Wohnheims Hephata
2015: Sandfilteranlage
2016: Gestaltung des Eingangs vom Haus Dorothea
2016: Ausstellungsbuch
2017: Umluftkühlvitrine für das Café Quasselkuchen
2018: Pflegebadewanne für die Einrichtung Wohnen im Park
2018: Aktionsplan (Nähmaschinen, Fotoapparate)
2019: elektrische Schiebehilfe

Wenn Sie das Cecilienstift auf diesem Weg unterstützen wollen, ist eine Überweisung der einfachste Weg. Bitte geben Sie auf der Überweisung den Spendenzweck an. Selbstverständlich erhalten Sie umgehend eine Spendenquittung.
Bitte geben Sie immer Ihre vollständige Adresse an, damit wir Ihnen die Spendenquittung problemlos zusenden können.
Lt. Körperschaftssteuerbescheid des Finanzamtes Halberstadt gemäß 5 Abs. 1 Zff. 9 KStG sind Spenden an das Cecilienstift abzugsfähig.

Bankverbindung:
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN DE40 3506 0190 1553 7830 18

Sponsoring
Neben der klassischen Spende haben sich auch andere Formen der finanziellen Mithilfe entwickelt. Eine davon ist das Sponsoring. Wenn Sie an eine Beteiligung durch Sponsoring denken, sprechen Sie uns gerne an.

menschlichkeit braucht unterstützung

Unsere Arbeit wird durch verschiedene Leistungsträger finanziert. Doch nicht für alle Angebote, die wir für die von uns Betreuten vorhalten, und für die Sanierung unserer vielen Häuser ist die Finanzierung geklärt. Wir sind also dringend auf Spenden angewiesen. Die Beteiligung an der Arbeit des Cecilienstifts durch eine Spende ist nach wie vor die häufigste Form der Mithilfe. Manche Projekte sind nur durch Spenden möglich geworden.