Das Seniorenzentrum Nord versteht sich als kompetentes, modernes, soziales Dienstleistungsunternehmen mit traditioneller kirchlicher Prägung.
Die stationäre Seniorenhilfe hat im CECILIENSTIFT eine lange Tradition - Sicherheit, Geborgenheit, Professionalität und Lebensqualität sind die Schlagworte, an denen sich die Pflege im Seniorenzentrum Nord orientiert.
90 pflegebedürftige Senioren leben hier in Einzel- und Doppelzimmern, die auch mit eigenem Mobiliar eingerichtet werden können. Geschmackvolle Räumlichkeiten und ein ansprechendes Wohnambiente verbreiten eine behagliche Atmosphäre; zahlreiche Freizeitangebote bringen Abwechslung in den Alltag.
Großen Wert legen wir auf Privatsphäre, Selbstbestimmtheit und die Würde jedes Einzelnen. Dabei kann man sich auf die kompetente Beratung unserer Pflegekräfte stets verlassen, welche die individuelle Unterstützung und Pflege auf die jeweiligen Lebenssituationen anpassen.
Auch Menschen mit leichter bis schwerster Demenz können im Seniorenzentrum Nord umfassend betreut werden.
Pflegefachkräfte und Therapeuten bieten in Zusammenarbeit mit Ärzten und Seelsorgern eine ganzheitliche aktivierende Pflege.
Das Seniorenzentrum Nord ist von einem herrlichem Park umgeben und befindet sich in der Altstadt von Halberstadt. Die zentrale Lage gewährleistet eine sehr gute Erreichbarkeit öffentlicher und sozialer Einrichtungen sowie die gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Soziale Kontakte können somit trotz Pflegebedürftigkeit erhalten und gefördert werden. Alle Zugänge zum Gelände sind barrierefrei und somit auch für Rollstuhlfahrer nutzbar.
Das Seniorenzentrum Nord ist die älteste Einrichtung ihrer Art in Halberstadt. Seine Geschichte reicht bis in das Jahr 1685 zurück. Erbaut wurde ein „Großes Hospital“ auf dem Gelände des ehemaligen Siechenhofes. Hier wurden Kranke und Arme gepflegt.
Das unter Denkmalschutz stehende Fachwerkgebäude ist eine Dreiflügelanlage. Der Siechenhof wurde erstmals 1195 urkundlich erwähnt. Er wurde um 1180 gegründet und unterstand der bischöflichen Verwaltung. Der Sage nach sollen die Gräfinnen Meta und Margarete von Reinstein und Blankenburg bei einem Spaziergang eine heilbringende Quelle entdeckt haben. Darauf beschlossen sie, hier ein Asyl für arme Kranke zu errichten, den „Seekenhof“.
Ernst Ludwig Spiegel zum Desenberg (1711 - 1785) hat dazu einen Brunnen gestaltet, der die beiden trinkenden Gräfinnen darstellt. Dieser Brunnen wurde Mitte der 1980er Jahre saniert und ist heute noch Blickfang im Garten des Seniorenzentrums Nord.
Nach Meta und Margareta wurden unsere Ambulant Betreuten Wohngemeinschaften Zwei Gräfinnen für Senioren mit Pflegebedarf benannt.
Ramona Ibe
Leiterin des Seniorenzentrums Nord und der Tagespflege
Seniorenzentrum Nord
Hospitalstraße 5-8
38820 Halberstadt
Telefon: 03941 686124
r.ibe@cecilienstift.de
Unsere Arbeit wird durch verschiedene Leistungsträger finanziert. Doch nicht für alle Angebote, die wir für die von uns Betreuten vorhalten, und für die Sanierung unserer vielen Häuser ist die Finanzierung geklärt. Wir sind also dringend auf Spenden angewiesen. Die Beteiligung an der Arbeit des Cecilienstifts durch eine Spende ist nach wie vor die häufigste Form der Mithilfe. Manche Projekte sind nur durch Spenden möglich geworden.