Kita-Beiträge sollen erstattet werden
Eltern, die ihre Kinder wegen des Lockdowns im Januar nicht in die Kindertagesstätte oder den Hort...
Das Cecilienstift hat 1873 mit der Gründung einer Bildungsanstalt für Kleinkinderlehrerinnen auf eine gesellschaftliche Notsituation reagiert: Eltern konnten sich bei einem teilweise 16-stündigen Arbeitstag nicht ausreichend um ihre Kinder kümmern, weshalb nun die Kleinkinderlehrerinnen in Kleinkinderschulen die Betreuung und Bildung der Kinder übernahmen.
Eine Diakonissenschwesternschaft bildete sich als Glaubens-, Lebens- und Dienstgemeinschaft. Sie und die Diakonische Gemeinschaft tragen bis heute die Stiftung mit. Kinder in ihrem ersten Lebensabschnitt zu begleiten, ist nach wie vor ein wichtiges Anliegen unserer Stiftung. Darüber hinaus leisten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wertvolle Arbeit für und mit Menschen mit Behinderungen und Senioren.
Wir gehören zur Diakonie Mitteldeutschland und arbeiten auch mit anderen Trägern sozialer Arbeit zusammen.
Nach der Veröffentlichung der aktuellen Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus des Landes Sachsen-Anhalt arbeitet auch das Cecilienstift an der Umsetzung der Maßnahmen.
Der Zeit ist die Teilnahme von Cecilienstift-Mitarbeitenden an Dienstreisen, Fortbildungen, Inhouse-Schulungen und Veranstaltungen untersagt. Ausnahmeregelungen sind direkt mit dem Vorstand abzustimmen. Hausleiterrunden sind bitte bis auf weiteres per Telko (und später nach Möglichkeit per Videokonferenz) durchzuführen.
Für alle Mitarbeitenden und Besucher des Mutterhauses gilt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasenschutzes in allen Bereichen des Mutterhauses. Diese Regelung betrifft Treppenhäuser und Flure, auch auf der Verwaltungsetage.
Seniorenzentrum Nord:
Behindertenhilfe:
Kita-Bereich:
Ein Krisenstab, bestehend aus Vorstand, Bereichsleitungen, Stabstellen und dem Vorsitzenden der Mitarbeitervertretung, kommt regelmäßig zusammen, um kurzfristig auf neue Entwicklungen reagieren zu können. Tagesaktuell werden Entscheidungen und Maßnahmen angepasst und weiterentwickelt, wobei wir eng mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Harz zusammenarbeiten.
Eltern, die ihre Kinder wegen des Lockdowns im Januar nicht in die Kindertagesstätte oder den Hort...
Am 13. Januar 2021 erfolgte der Impfstart für Bewohner und Mitarbeiter der...
Derzeit finden keine öffentlichen Veranstaltungen statt.