Liebe CI-Träger, liebe Eltern, die Corona-Fallzahlen steigen unentwegt. Um zu verhindern, dass es in unserem Haus zu einer Ansteckung kommt, können wir Sie nur dann bei uns aufnehmen, wenn Sie einen negativen Coronatest vorlegen können. Sie erhalten vor Ihrem Reha-Aufenthalt von uns ein Schreiben, welches Sie benötigen, um sich kostenfrei auf Corona testen zu lassen. Darin steht auch, wie Sie vorgehen müssen. Bitte warten Sie dieses Schreiben ab, reisen Sie nicht ohne ein negatives Testergebnis an und bleiben Sie gesund! Herzliche Grüße Ihr CI-Rehateam
Am 16. September 2020 verstarb der langjährige Vorsteher des Cecilienstifts Pfarrer Ernst Krahl. Ernst Krahl, geboren am 17. Juli 1936, studierte in Berlin evangelische Theologie und wirkte nach Vikariat in Tuchheim und Hilfspredigerzeit in Zitz bei Brandenburg im Diakonissen-Mutterhaus Halle als zweiter Geistlicher. Ernst Krahl stellte sich im Diakonissen-Mutterhaus Cecilienstift Halberstadt der Wahl zum Vorsteher und wurde am 15. September 1968 in das Amt eingeführt. In dieser Zeit gehörten Mutterhaus und Feierabendhaus, Wohnheim Hephata, Sternenhaus, Sophienheim und Anna-Mannsfeld-Heim sowie die Kindergärten Paulsplan und Gröperstraße zur Stiftung. Ernst Krahl war insgesamt 28...
Das Cecilienstift Halberstadt hat kürzlich vier neue Azubis begrüßt. Das allein ist schon Grund zur Freude, doch das Besondere in diesem Jahr ist, dass die Ausbildung selbst ebenfalls ganz neu ist. Pflegefachfrau oder Pflegefachmann heißt der Beruf, den man seit 1. August erlernen kann. In ihm vereint sind die Ausbildungen zum Gesundheits- und Krankenpfleger, zum Altenpfleger und zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger. Die Auszubildenden absolvieren Pflichtpraktika in der ambulanten Akut- und Langzeitpflege (ambulanter Pflegedienst), der stationären Akutpflege (Krankenhaus), der stationären Langzeitpflege (Seniorenheim), der Pädiatrie (Kinderheilkunde) und der Psychiatrie. Die Azubis...
Die neueste Ausgabe unserer Hauszeitung CecilienSTIFT ist da und wird in den kommenden Tagen in allen Einrichtungen verteilt. Wer mag, kann vorab schon mal einen Blick hineinwerfen. Mit dabei sind unter anderem folgende Themen: "In der Krise zählt das Miteinander" – wie wir mit Corona umgehen, neue Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann, Zirkus "Courage" besuchte unser Seniorenzentrum Nord, "Internet für alle" – Medienbildung im Kinder- und Jugendbereich der Behindertenhilfe dank Aktion Mensch, Diakonie Werkstätten bieten barrierefreie Waldführungen an.
Wir haben zum 1. August unsere neue Pfarrerin begrüßt: Dr. Elfi Runkel, Pfarrerin der Liebfrauengemeinde, tritt nun in die Fußstapfen von Hannah Becker. Bei einer Werkandacht in der Mutterhauskapelle stellte sie sich erstmals dem neuen Kollegium vor. In Ostfriesland geboren und in Osnabrück aufgewachsen, kam Elfi Runkel über Umwege nach Halberstadt. „Ich habe nach dem Abitur ein diakonisches Jahr in Brasilien eingelegt und dann in Wuppertal, Heidelberg, Dublin und Bochum Theologie studiert. Bevor ich nach Halberstadt gekommen bin, habe ich in Ostfriesland gelebt und in verschiedenen Dorfgemeinden gearbeitet.“ Seit November 2016 ist Halberstadt ihr Zuhause, in der Liebfrauengemeinde hat sie...
Heute tagte unser Corona-Krisenstab zum 50. Mal seit seiner Gründung im März. Der Vorstand dankte den Beteiligten für ihr Engagement, das vor allem zu Beginn der Pandemie zu allen Tages- und Nachtzeiten gefordert war. Während der vergangenen Monate haben die Krisenstabmitglieder eng zusammengearbeitet, Verordnungen und Empfehlungen studiert, an deren Umsetzung in all unseren Einrichtungen gearbeitet, sich mit Angehörigen auseinandergesetzt und vieles mehr.Eigentlich finden die Zusammenkünfte per Telefonkonferenz statt, doch das Jubiläum heute wird genutzt, um gemeinsam zurückzuschauen und aktuelle Themen zu bearbeiten. Zukunftsprognosen können wir nicht treffen, aber wir versuchen...
In der oberen Etage unseres historischen Mutterhauses ist eine Zweiraumwohnung frei geworden: 64,4 Quadratmeter, 302,68 € Grundmiete + 167,44 € Betriebskostenabschlag,Einbauküche, Aufzug, Gartenmitbenutzung,besonders für Senioren geeignet, aber nicht barrierefrei. Die Wohnung ist noch nicht renoviert, da wir Renovierungswünsche der künftigen Mieter ggf. gern berücksichtigen möchten. Interessenten können sich wenden an Herrn Daniel Hanisch, telefonisch unter 03941 681428 oder per Mail an d.hanisch@cecilienstift.de.
Carolin Deike
Pressesprecherin
Mutterhaus
Am Cecilienstift 1
38820 Halberstadt
Tel. 03941 681413
c.deike@cecilienstift.de
Unsere Arbeit wird durch verschiedene Leistungsträger finanziert. Doch nicht für alle Angebote, die wir für die von uns Betreuten vorhalten, und für die Sanierung unserer vielen Häuser ist die Finanzierung geklärt. Wir sind also dringend auf Spenden angewiesen. Die Beteiligung an der Arbeit des Cecilienstifts durch eine Spende ist nach wie vor die häufigste Form der Mithilfe. Manche Projekte sind nur durch Spenden möglich geworden.