Der Tag in der Wohngemeinschaft beginnt mit einem gemütlichen Frühstück in geselliger Runde – ein schöner Moment, um gemeinsam mit den Nachbarinnen und Nachbarn in den Tag zu starten. Im weiteren Verlauf können die Bewohnerinnen und Bewohner den Tag nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen gestalten. Wer Freude an Gemeinschaft und Abwechslung hat, findet ein vielseitiges Angebot an Aktivitäten und Workshops, die sich an den jeweiligen Interessen orientieren.
Musik spielt dabei eine besondere Rolle: In den beliebten Gesangsrunden werden Lieblingslieder angestimmt und die Freude am gemeinsamen Singen geteilt. Wer kreativ sein möchte, kann sich in den Bastel-Workshops entfalten – beim Malen, Handarbeiten oder anderen Projekten ist Platz für Fantasie. Auch regelmäßige Gesprächskreise laden zum Austausch ein: Geschichten werden geteilt, Gedanken eingebracht und Freundschaften geknüpft.
Für besondere Erlebnisse sorgen regelmäßig organisierte Ausflüge – zum Beispiel in den Harz. Die Natur gemeinsam zu entdecken, schafft unvergessliche Erinnerungen und stärkt das Miteinander.
Gemeinschaft prägt den Alltag in den Zwei Gräfinnen auch bei den Festen im Jahreslauf. Ob fröhliche Faschingsfeiern, das beliebte Erdbeerfest oder eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier – alle Veranstaltungen werden mit viel Freude gemeinsam geplant und gefeiert. Auch die gemütlichen Grillabende im Garten sind fester Bestandteil des Miteinanders und sorgen für entspannte, gesellige Stunden.
Im Mittelpunkt steht dabei immer die Lebensqualität jedes Einzelnen – in einem Alltag, der Sicherheit, Selbstbestimmung und Gemeinschaft vereint.
 





