Je nach individuellem Bedarf werden die Kinder und Jugendlichen morgens geweckt und bei der Morgenhygiene begleitet. Wir frühstücken in zwei Kleingruppen. Anschließend werden die Kinder in die verschiedenen Schulen und Kindertagesstätten gebracht. Darum kümmern sich die Betreuer und externe Fahrdienste. Ab den Mittagsstunden kommen die ersten Kinder wieder nach Hause. Ganz individuell erfolgt hier eine Mittagsruhe, die Beschäftigung im eigenen Zimmer oder bereits die Erledigung von Hausaufgaben.
Die Nachmittagsbetreuung, die sich an die gemeinsame Vesper anschließt, wird individuell nach Bedarf und Wochenplan in 1:1-Begleitung oder in Kleingruppen gestaltet. Hierzu gehören die Unterstützung bei Hausaufgaben, Beschäftigungs- oder Bewegungsangebote, Spiele und gezielte Förderangebote im Bereich Hauswirtschaft. Ebenfalls finden im Nachmittagsbereich die verschiedenen begleitenden Therapien statt - etwa Logo-, Ergo- und Physiotherapie.
Das Abendessen bereiten wir gemeinsam vor. Gegessen wird dann in zwei Kleingruppen. Die Kinder und Jugendlichen erkennen ihre Aufgaben am gemeinsam erarbeiteten sogenannten Ämterplan. Einmal wöchentlich wird ein Kochtraining angeboten.
Am Abend helfen wir bei der Körperpflege mit individueller Unterstützung und Anleitung. Je nach Alter können sich die Kinder und Jugendlichen bis zur Nachtruhe individuell beschäftigen, bis es für jeden mit seinem persönlichen Ritual ins Bett geht und wir allen eine gute Nacht gewünscht haben.