MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN

Wohn­gemein­schaften
für Erwachsene

 

Außenbereich Wohneinheiten an WfbM
Räumlichkeiten Wohneinheiten an der WfbM

Haus Lydia, Haus Hannah und Haus am Wasserturm

An drei Standorten in Halberstadt bieten wir Wohnmöglich­keiten in Form von Wohn­gemein­schaften für erwachsene Menschen mit geistigen Behinderungen. Die bei uns lebenden Menschen gehen im Regelfall einer Arbeit in den Diakonie Werkstätten Halberstadt nach. Bewohnende, die das Rentenalter bereits erreicht haben, besuchen die Senioren­gruppe des Tages­förder­zentrums.

In allen Häusern steht der Selbst­versorgungs­charakter im Vordergrund. Die Wohn­gemein­schaften sind klein und familiär und liegen in der Nähe des Stadt­zentrums. Die Bewohnerinnen und Bewohner werden von einem Betreuungs­team begleitet, welches sie je nach Hilfe­bedarf unterstützt und zu einem möglichst eigen­ständigen Leben ermutigt.

Die Einrichtung in Zahlen

Wohnplätze in den Wohneinheiten des CECILIENSTIFT 21

Wohnplätze (überwiegend Einzelzimmer)

Standorte der Wohneinheiten des CECILIENSTIFT Halberstadt 3

Standorte

Gemeinschaftsräume der Wohneinheiten des CECILIENSTIFT Halberstadt 1

Gemeinschaftsraum

Leben und Alltag in 
den Wohn­gemein­schaften

Das Betreuungs- und Unter­stützungs­angebot in den verschiedenen Häusern richtet sich nach dem individuellen Bedarf der Bewohnenden in allen Lebens­lagen sowie nach dem Grund­satz der Selbst­bestimmung. Die Wohn­gemein­schaften werden – vorrangig am Nachmittag oder bei Urlauben – durch die Betreuer begleitet und unterstützt. So erstellt man gemeinsam Einkaufs­listen, kocht zusammen, trainiert haus­wirtschaft­liche Tätigkeiten und plant Freizeit­aktivitäten. Je nach Hilfe­bedarf erfolgt die Unter­stützung im Rahmen der Planung bis hin zur Durchführung.

Im Haus Lydia halten wir eine zentrale Anlauf­stelle vor, die die Bewohnerinnen und Bewohner bei Problemen oder ander­weitigen Bedarfen jederzeit aufsuchen bzw. anrufen können. 
 

Tagesgestaltung

In den Morgenstunden unterstützt der Nacht­bereitschaftsdienst die Bewohnenden, je nach individuellem Bedarf, bei den Teilschritten zur Vorbereitung auf den Arbeitsalltag. Berufstätige Bewohnende nutzen anschließend verschiedene Beförderungs­möglichkeiten wie externe Fahrdienste, öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad, um ihre Arbeitsstätte zu erreichen. Die bei uns lebenden Senioren gehen ab 8 Uhr nach nebenan ins Tagesförderzentrum.

Bewohnende, die Urlaub haben oder krank sind, werden in ihren Wohngemeinschaften betreut. 

Am Nachmittag tauschen wir uns beim Kaffeetrinken aus und erledigen alltägliche Dinge. Hierzu zählen Einkäufe, hauswirtschaftliche Aufgaben und Arztbesuche. Dabei erhalten die Bewohnenden die Unterstützung, die sie benötigen.

Nach dem Abend­essen, welches individuell in den kleinen Wohn­gemein­schaften eingenommen wird, bleibt Zeit für die persönliche Freizeit­gestaltung. Hier werden Hobbys gepflegt, Angebote in der Gruppe wahrgenommen oder es wird die Zeit für Entspannung bei Musik oder Fernsehen genutzt.

An den Wochen­enden finden Freizeit­aktivitäten wie Ausflüge, Besuche von Festen oder Kino­besuche statt. Gern nutzen die Bewohnerinnen und Bewohner die Zeit für gemeinsame Arbeiten im Haus und im Garten. Je nach individueller Planung verbringen sie auch Wochenenden bei ihren Familien oder bekommen Besuch von Freunden, Partnerinnen und Partnern.

Im gesamten Tagesablauf erfolgt die Unterstützung der Bewohnenden durch die Betreuer je nach Bedarf und den Zielen des Gesamtplanes. Die Unterstützung und Begleitung wird auf die Bedürfnisse der Bewohnenden angepasst.

Besondere Angebote

Ein besonderes Angebot des Hauses ist unser Besuchshund Alma. Alma ist eine Berner Sennen-Akita Mischung, sie liebt die Nähe zu Menschen, lässt sich sehr gern streicheln und genießt Spaziergänge. Alma besucht uns immer, wenn die Möglichkeit besteht.
 

Unsere Standorte in Halberstadt

Standorte Außenwohnen des CECILIENSTIFT Halberstadt

Haus Lydia
Wernigeröder Straße 5
38820 Halberstadt
 

Standorte Außenwohnen des CECILIENSTIFT Halberstadt

Haus Am Wasserturm
Wasserturmstraße 65
38820 Halberstadt
 

Standorte Außenwohnen des CECILIENSTIFT Halberstadt

Haus Hannah
Straße der Opfer des Faschismus 23a
38820 Halberstadt
 

Über die Arbeit in unseren Wohneinheiten

Consent
Klicken Sie hier um
Marketing / Multimedia Cookies
zu aktivieren und diesen Inhalt zu sehen.
CECILIENSTIFT Halberstadt: Marcel Heising

Ihr 
Ansprechpartner

Marcel Heising
Hausleiter

Wohnen für Erwachsene mit geistigen Behinderungen
Haus Lydia (Wernigeröder Straße 5
Haus Am Wasserturm (Wasserturmstraße 65) 
Haus Hannah (Straße der Opfer des Faschismus 23a)

03941 610314
m.heising@cecilienstift.de