In den Morgenstunden unterstützt der Nachtbereitschaftsdienst die Bewohnenden, je nach individuellem Bedarf, bei den Teilschritten zur Vorbereitung auf den Arbeitsalltag. Berufstätige Bewohnende nutzen anschließend verschiedene Beförderungsmöglichkeiten wie externe Fahrdienste, öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad, um ihre Arbeitsstätte zu erreichen. Die bei uns lebenden Senioren gehen ab 8 Uhr nach nebenan ins Tagesförderzentrum.
Bewohnende, die Urlaub haben oder krank sind, werden in ihren Wohngemeinschaften betreut.
Am Nachmittag tauschen wir uns beim Kaffeetrinken aus und erledigen alltägliche Dinge. Hierzu zählen Einkäufe, hauswirtschaftliche Aufgaben und Arztbesuche. Dabei erhalten die Bewohnenden die Unterstützung, die sie benötigen.
Nach dem Abendessen, welches individuell in den kleinen Wohngemeinschaften eingenommen wird, bleibt Zeit für die persönliche Freizeitgestaltung. Hier werden Hobbys gepflegt, Angebote in der Gruppe wahrgenommen oder es wird die Zeit für Entspannung bei Musik oder Fernsehen genutzt.
An den Wochenenden finden Freizeitaktivitäten wie Ausflüge, Besuche von Festen oder Kinobesuche statt. Gern nutzen die Bewohnerinnen und Bewohner die Zeit für gemeinsame Arbeiten im Haus und im Garten. Je nach individueller Planung verbringen sie auch Wochenenden bei ihren Familien oder bekommen Besuch von Freunden, Partnerinnen und Partnern.
Im gesamten Tagesablauf erfolgt die Unterstützung der Bewohnenden durch die Betreuer je nach Bedarf und den Zielen des Gesamtplanes. Die Unterstützung und Begleitung wird auf die Bedürfnisse der Bewohnenden angepasst.