Unser Tagesablauf ist vielseitig und individuell gestaltet. Die Kinder besuchen entsprechend ihres Alters Kindergärten oder Schulen in der Stadt, ihre Eltern gehen in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen ihrer Arbeit nach.
Am Nachmittag bieten wir individuelle Unterstützungsleistungen an, wie die Begleitung der Hausaufgaben, die Förderung von Beschäftigungs- und Spielinhalten sowie Unterstützung bei der Freizeitgestaltung. Die Begleitung zur Therapie, zum Arzt oder zum Einkauf sind Inhalt unseres Konzeptes und fördern die Bewältigung des Alltags der Familien.
Abends und nachts schaffen wir beruhigende Rituale und Routinen, besonders im Kleinkindalter, die Sicherheit und Geborgenheit vermitteln und es ermöglichen, den Tag in Ruhe ausklingen zu lassen. Es gibt Raum für Begegnungen und Austausch – zum Beispiel bei Gesprächsrunden.