SENIOREN

Sozialstation
 

Häuslicher Pflegedienst der Sozialstation des CECILIENSTIFT Halberstadt
Das Gebäude der Sozialstation des CECILIENSTIFT Halberstadt

Über die Sozialstation

Die Sozialstation des CECILIENSTIFT ermöglicht es älteren Menschen, länger in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben. Von uns erhalten sie die Unter­stützung und Betreuung, die sie im täglichen Leben benötigen. Unser Team bietet individuell abgestimmte Pflege­leistungen an – von der Grundpflege bis hin zu medizinischen Dienst­leistungen. So schaffen wir den Rahmen für ein würde­volles und selbst­bestimmtes Leben im eigenen, lieb­gewonnenen Umfeld. 

Wenn Betreuung und Pflege so verstärkt werden müssen, dass ein Leben in der eigenen Wohnung nicht mehr möglich ist, ebnen wir den Menschen den Weg von der häuslichen Pflege in die Kurzzeit- und Tages­pflege bzw. bieten einen Wohnplatz im Seniorenpark Cecilie an.

Ganzheitliche Hilfe

Jeder Mensch ist einzigartig – deshalb richten wir unsere Betreuung ganz nach den persön­lichen Bedürfnissen aus. Unser erfahrenes Team aus Fach- und Pflege­kräften verbindet fachliche Kompetenz mit Einfühlungs­vermögen und sorgt so für eine verlässliche und würdevolle Unterstützung im Alltag. Vertrauen, Diskretion und Zuver­lässigkeit sind für uns die Grundlage einer guten Zusammen­arbeit – Tag für Tag. 

Neben all unseren Leistungen bieten wir in erster Linie Betreuung: Wir sind für da für die Menschen, die wir betreuen, leisten ihnen Gesellschaft, führen Gespräche und gestalten abwechslungsreiche Aktivitäten. 

Sie können sich rund um die Uhr auf uns verlassen: Unsere Sozialstation bietet eine 24-Stunden-Rufbereitschaft. 

 

Grund- und Behandlungspflege

Die pflegerische Unterstützung umfasst sowohl Hilfe bei der Körperpflege und Mobilisation als auch die fachgerechte Umsetzung ärztlicher Verordnungen. Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse und Gewohnheiten der Pflegebedürftigen stets im Mittelpunkt. Ziel ist es, die Selbstständigkeit so weit wie möglich zu erhalten und eine würdevolle Begleitung in allen Bereichen des täglichen Lebens sicherzustellen. Unsere qualifizierten Pflegekräfte handeln mit Fachwissen, Achtsamkeit und Menschlichkeit. 
 

Versorgung nach Krankenhausaufenthalt

Nach einem Klinikaufenthalt ist eine professionelle und einfühlsame Nachsorge entscheidend für eine gute Erholung. Unser Team sorgt für eine fachgerechte Weiterversorgung zu Hause und begleitet den Heilungsprozess mit individuell abgestimmter Pflege. Ziel ist es, den Übergang von der stationären in die häusliche Versorgung so reibungslos und unterstützend wie möglich zu gestalten – für neue Stabilität im vertrauten Umfeld.
 

Verhinderungspflege

Wenn pflegende Angehörige eine Auszeit brauchen oder kurzfristig verhindert sind, springen wir zuverlässig ein. Unsere qualifizierten Pflegekräfte sichern die kontinuierliche Versorgung und begleiten die pflegebedürftige Person mit der gleichen Sorgfalt und Wertschätzung. So entsteht Entlastung für Angehörige – und gleichzeitig Geborgenheit und Sicherheit für die zu pflegenden Menschen.
 

Hauswirtschaftliche Versorgung

Auch im Haushalt sind wir verlässlich zur Stelle: Wir übernehmen Einkäufe, bereiten Mahlzeiten zu und sorgen dafür, dass der Alltag etwas leichter wird. So bleibt mehr Raum für das Wesentliche – für Wohlbefinden, Struktur und Lebensqualität im eigenen Zuhause.
 

Vermittlung von Serviceangeboten / Hausnotrufdiensten

Um den Alltag leichter zu gestalten, vermitteln wir vielfältige Serviceangebote – von hauswirtschaftlicher Unterstützung bis hin zu Mahlzeiten-Lieferdiensten und Fahrdiensten. Diese ergänzenden Leistungen schaffen Freiräume, fördern Selbstständigkeit und entlasten Angehörige spürbar.

Zusätzlich vermitteln wir Hausnotrufsysteme, die im Ernstfall schnelle Hilfe ermöglichen und so für ein Plus an Sicherheit sorgen. Das Wissen, im Notfall gut versorgt zu sein, stärkt das Selbstvertrauen im Alltag – was sowohl die Pflegebedürftigen als auch ihre Familien als beruhigend empfinden.
 

Pflegeberatung / Antragshilfen

Pflege wirft oft viele Fragen auf – wir stehen mit fachkundiger Beratung zur Seite und helfen dabei, individuelle Lösungen zu finden, die zur Lebenssituation passen. Ob es um Pflegeformen, Unterstützungsangebote oder Entlastungsmöglichkeiten geht – gemeinsam schaffen wir Orientierung.

Auch bei der Beantragung eines Pflegegrades oder von Pflegehilfsmitteln begleiten wir den gesamten Prozess. So wird sichergestellt, dass notwendige Leistungen zügig und unkompliziert zur Verfügung stehen – für eine verlässliche Versorgung im Alltag.
 

Zusammenarbeit mit dem Palliativzentrum Harz

Wir arbeiten eng mit dem Palliativzentrum Harz zusammen, um eine einfühlsame Begleitung in der letzten Lebensphase zu gewährleisten. Dabei legen wir besonderen Wert auf Respekt und Würde, um den Betroffenen und ihren Angehörigen in dieser Zeit der besonderen Herausforderung beizustehen.
 

Vermittlung von Seelsorge

In belastenden Lebenssituationen oder Krisen vermitteln wir seelsorgerische Angebote, die Trost, Orientierung und innere Stärke schenken können. So besteht die Möglichkeit, vertrauensvolle Begleitung zu erhalten – individuell, zugewandt und im eigenen Tempo.
 

Unsere Arbeit im Seniorenpark Cecilie

Consent
Klicken Sie hier um
Marketing / Multimedia Cookies
zu aktivieren und diesen Inhalt zu sehen.
Luisa Bergert ist Pflegedienst-Leiterin der Sozialstation des CECILIENSTIFT Halberstadt

Ihre 
Ansprechpartnerin

Luisa Bergert
Leiterin Sozialstation

Seniorenpark Cecilie
Haus Martin
Hospitalstraße 5-8
38820 Halberstadt

03941 686127
l.bergert@cecilienstift.de