HÖR-REHABILITATION
Cochlear-Implant-
Rehazentrum (CIR)


HÖR-REHABILITATION


Hochgradig hörgeschädigte und ertaubte Personen oder taub geborene Kinder, Jugendliche und Erwachsene können nach der Versorgung mit einem Cochlea Implantat (CI) in unserem Rehazentrum das Hören erlernen bzw. wieder erlernen. Ziel ist es, das Hören als integralen Bestandteil im Leben zu verankern.
Die Rehabilitation ist unverzichtbarer Bestandteil der CI-Versorgung. Unser Cochlear-Implant-Rehabilitationszentrum Sachsen-Anhalt (CIR) gehört zum CECILIENSTIFT in Halberstadt. Wir begleiten seit 1993 CI-Trägerinnen und CI-Träger auf ihrem Weg zum Hören. Das CIR ist eigenständiger Bestandteil des Cochlear-Implant-Zentrums Halberstadt/Harz (CIZ Harz). Daher erfolgt die Rehabilitation und Betreuung aller Rehabilitanden in enger Zusammenarbeit mit dem CI-Team der HNO-Klinik des AMEOS-Klinikums Halberstadt.

In unserem Team arbeiten Fachleute aus Therapie, Medizin und CI-Technik Hand in Hand. Für jede Rehabilitation wird ein individuell abgestimmter Therapieplan entwickelt – denn die Bedürfnisse sind sehr verschieden. Faktoren wie Alter, Dauer und Ursache der Hörbeeinträchtigung spielen dabei eine wichtige Rolle.
Bei Kindern mit Cochlea-Implantat (CI) werden die Grundlagen für den Spracherwerb gemeinsam mit den Eltern gelegt – spielerisch und orientiert am natürlichen Hören. Jugendliche und Erwachsene mit CI knüpfen, je nach persönlicher Ausgangssituation, an bereits vorhandene Hörerfahrungen an oder entwickeln neue Fähigkeiten der auditiven Wahrnehmung.

Nach der Operation und der Anmeldung durch Ihre behandelnde Klinik übernehmen wir die Antragstellung für die CI-Rehabilitation. Die Reha verläuft in mehreren Therapieblöcken, die jeweils bis zu fünf Tage dauern. So können wir die Hörentwicklung kontinuierlich begleiten – bei Erwachsenen über einen Zeitraum von etwa zwei Jahren, bei Kindern über rund drei Jahre. Jeder und jedem Einzelnen bleibt genügend Zeit, das Erlernte im Alltag anzuwenden und zu festigen.
Rehabilitandinnen und Rehabilitanden, die in der Nähe des Cochlea-Implantat-Rehazentrums wohnen, können die Therapieblöcke ambulant wahrnehmen. Bei längerer Anreise ermöglichen wir selbstverständlich die Übernachtung vor Ort. Hierfür halten wir 20 stationäre Plätze vor. Die Therapieeinheiten finden montags bis freitags zwischen 8 und 15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie: Außerhalb dieser Zeiten ist kein Betreuungspersonal vor Ort. Deshalb ist es wichtig, dass alle Rehabilitandinnen und Rehabilitanden, die bei uns übernachten, mobil und selbstständig sind. Bei Unsicherheiten oder Fragen dazu beraten wir Sie gerne im Vorfeld.
Während des ersten Aufenthaltes erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen die persönlichen Ziele für die CI-Rehabilitation. Die Themen und der Schwierigkeitsgrad variieren in Abhängigkeit vom individuell gesteckten Ziel und dem erreichten Entwicklungsstand. Grundsätzliche Therapie-Bausteine sind:

Astrid Braun
Bereichsleiterin Hör-Rehabilitation
CIR Sachsen-Anhalt
Am Cecilienstift 1
38820 Halberstadt